Metanavigation


Prinzipien…

...reiter sind wir nicht. Aber zwei Sachen haben wir uns vor allem auf die Fahne geschrieben:

Jeder Euro für soziale Zwecke und hohe Transparenz bei der Mittelverwendung!



Vorstand für 2015 bestätigt

Auf der Mitgliederversammlung am 23.04.2015 wurde der Vorstand bestehend aus dem ersten Vorsitzenden Ralph Weber, dem stellvertretendem Vorsitzenden Markus Isenburg und dem Schatzmeister Mike Therolf einstimmig für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.

Bei dem Rückblick auf das Jahr 2014 dankten die Mitglieder dem Gründungsvorsitzenden Alexander Rupprecht für seine Verdienste um den Social Club. Alexander Rupprecht hatte im Jahr 2014 wegen eines beruflichen Umzugs nach Süddeutschland nicht mehr kandidiert.

Im Jahr 2014 wurden durch den Verein mehrere soziale Projekte und Institutionen unterstützt. Im Mittelpunkt stand dabei satzungsgemäß die Förderung von Kindern und Jugendlichen.

So unterstützte der Verein mit je 1250,00 Euro die Elternselbsthilfe Dortmund-Nord e.V. in Dortmund-Wambel und die Dortmunder Mitternachtsmission e.V.  Der Verein „Kinderglück e.V.“ erhielt 334,90 Euro. Mit diesem Betrag wurde ein Spende der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm e.V. auf 1.000,- Euro aufgerundet. Die Spende der Wirtschaftsjunioren resultierte aus den Einnahmen bei dem Benefiz-Soccerturnier „Kick4Friends“.

Im Rahmen der Bundeskonferenz 2015 der Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Dortmund soll ein Projekt „BUKO bleibt“ des Ressorts „Soziales“ realisiert werden. Teilnehmer der BUKO bauen an einem Tag ein Spielgerät in einer sozial engagierten Institution auf. Der Social Club wird dieses Projekt finanziell unterstützen.


Der Vorstand für 2015 (v.l.): Mike Therolf, Schatzmeister, Markus Isenburg, stv. Vorsitzender, Ralph Weber, Vorsitzender, Carsten Jäger, Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Dortmund.

 
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden die Projekte 2015 beschlossen.

Fotos: Matthias Stiller

1.200 Euro für Indianerdorf auf dem Schulhof

Social Club und Wirtschaftsjunioren überreichen dem Gewinner des Ideenwettbewerbs, der Jungferntal Grundschule Dortmund, 1.200 Euro. Mehr

Umgang mit Konflikten lernen

Social Club und Wirtschaftsjunioren unterstützen Workshop der Jugendhilfe St. Elisabeth. Mehr